Laborschüttler

Lorena Gutschy

Ein Laborschüttler ist ein Gerät, das zur gleichmäßigen Durchmischung von Proben eingesetzt wird. Am Touch-Display können Geschwindigkeit und verschiedene Bewegungsmodi, wie lineares, oder kreisförmiges Schütteln eingestellt werden, um eine optimale Vermengung zu gewährleisten. Diese kontrollierte Bewegung verhindert Ablagerungen und sorgt dafür, dass die Proben homogen bleiben. Besonders in der medizinischen Diagnostik und Blutanalytik ist der Laborschüttler unverzichtbar. Das Gerät wird unter anderem verwendet, um zu vermeiden, dass Blut in Abnahmeröhrchen gerinnt, insbesondere wenn spezielle Medikamente enthalten sind. Unter anderem dient der Laborschüttler dazu, die Gerinnung von Blut in Abnahmeröhrchen zu verhindern, insbesondere bei Proben mit speziellen Medikamenten. Durch das kontinuierliche Bewegen bleiben Blutzellen und Flüssigkeit gleichmäßig verteilt, was eine präzise Untersuchung ermöglicht. Je nach Aufsatz der Schüttelplatte können unterschiedliche Gefäße, wie Reagenzgläser oder Kolben eingesetzt werden, wodurch das Gerät vielseitig nutzbar ist.
Beitrag teilen: