Water Guard

Fabian Vlcek

Das von mir entworfene System soll einen 60-Liter-Behälter automatisch mit Regenwasser befüllen um damit einen bestimmten Gartenbereich konstant zu bewässern. Sobald ein Sensor – bestehend aus einem Ultraschallsensor sowie einem mechanischen Schwimmerschalter – erkennt, dass der Behälter voll ist, schließt eine motorbetriebene Klappe die Regenrinne automatisch. Ein Feuchtigkeitssensor in den jeweiligen Beeten oder Blumentöpfen misst den Bodenfeuchtigkeitsgehalt und steuert die Bewässerung entsprechend. Falls Bewässerung erforderlich ist, wird das Wasser aus dem Behälter über eine Tauchpumpe durch ein Tropfbewässerungssystem gezielt zu den Pflanzen geleitet. Die Energieversorgung der Pumpe erfolgt über ein Photovoltaik-Modul, das Strom erzeugt und in einer 12V-Batterie speichert. Das System wird über Taster und ein Touchdisplay gesteuert. Auf dem Display lassen sich der Füllstand des Wasserbehälters sowie die Bodenfeuchtigkeit in Echtzeit ablesen.
Beitrag teilen: