Automatische Turmuhr

Paul Janos Esterhazy

Die „Automatische Turmuhr“ ist ein Steuerungssystem für Uhren und Glocken, das für den Einsatz in Kirchen oder Türmen entwickelt wurde. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Bedien-Steuerelement zur einfachen Konfiguration und Bedienung des Systems und einem mechanischen Aktor Element. Dieses steuert das Uhrwerk über einen Motor und sorgt für die Ansteuerung der Glocken. Sensoren referenzieren die Zeiger täglich mit einem Funksignal, welches empfangen und decodiert wird. Wobei das mechanische Aktor Element in dem Demoaufbau über ein Modell Getriebe verfügt, bei realem Einsatz bei einem Uhrwerk fällt dieses weg und es wird nur das Aktor Element eingebaut, dies inkludiert das obere Gehäuse, die Sensoren und den Schrittmotor.
Beitrag teilen: