Auf der Wohlfühlstation am Werkschulheim Felbertal kümmere ich mich um das körperliche und seelische Wohlergehen der Schülerinnen und Schüler. Dazu gehören die Behandlung von Wunden und Sportverletzungen ebenso wie alternative Heilmethoden, etwa Halswickel bei Halsschmerzen. Auch bei Krankheiten, seelischen Belastungen oder schulischen Sorgen stehe ich den Jugendlichen zur Seite – immer mit Blick auf eine ganzheitliche Betreuung in enger Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften und Erzieher:innen.
In der Oberstufe gibt es parallel zur gymnasialen Bildung eine handwerkliche Ausbildung, wahlweise in den Berufen Mechatronik, Maschinenbautechnik oder Tischlereitechnik. Diese Ausbildung vermittelt nicht nur handwerkliches Können und solide technische Grundlagen, sondern auch gestalterische Kompetenz und Problemlösungsfähigkeit. Die Handwerksausbildung ist in den Ablauf einer Schulwoche integriert und beträgt 15 bis 19 Wochenstunden pro Schuljahr. Der praktische Unterricht erfolgt in Kleingruppen in den Werkstätten zu maximal 8 Schüler/innen pro Handwerksmeister.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Organisation rund um schulmedizinische Themen. Dazu zählen die Zusammenarbeit mit unserer Schulärztin Dr. Michaela Schwarzenbacher bei den jährlichen Schuluntersuchungen sowie die Planung und Durchführung von Impfungen gemeinsam mit dem Gesundheitsamt.
Dienstzeiten:
Mo. – Fr.: 07.15 bis 13.15 Uhr
Tel: 06221/7281/391