GYMNASIUM

Duale Ausbildung in Salzburg – Lernen heißt Entfaltung

Das Werkschulheim Felbertal ist ein Privatgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht. Durch die duale Ausbildung gelten wir als „Sonderform der AHS“.

Das Abschlusszeugnis beinhaltet die vollwertige gymnasiale Matura und den Lehrabschluss (mit der Möglichkeit, die Module für den Meisterbrief zu absolvieren). Der Lehrplan unserer schulischen Ausbildung orientiert sich sowohl an jenem eines Realgymnasiums, als auch eines Gymnasiums, weist jedoch einige attraktive Besonderheiten auf:

ausgeblendet

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

  • Ein zentrales Merkmal unseres Schultyps ist der intensive Schwerpunkt Technisches Werken in der Unterstufe mit insgesamt 20 Jahreswochenstunden von der 1. bis zur 4. Klasse Das ist in diesem Umfang österreichweit einzigartig. Wir sind überzeugt davon, dass nicht nur das Kognitive, sondern auch die gestalterischen und handwerklichen Fähigkeiten bei jungen Menschen gefördert werden sollen.
  • In der Oberstufe wird dieses Konzept durch die schulspezifische Handwerksausbildung in den Bereichen TischlereitechnikMaschinenbautechnik und Mechatronik weiter vertieft und intensiviert.
  • Bedingt durch die technisch orientierte Handwerksausbildung bietet unsere Schule sowohl im handwerklichen wie im gymnasialen Bereich eine intensive Informatikausbildung. Als CAD-Konstruktionsprogramme werden MicroStation, AutoCAD und SolidWorks verwendet, als EDA-Programme werden sPlan und Eagle eingesetzt.
  • Englisch wird von der ersten bis zur neunten Klasse unterrichtet, teilweise wird in der Oberstufe auch in einzelnen Fächern als Arbeitssprache Englisch verwendet.
  • Latein wird von der dritten bis zur siebten Klasse als Pflichtgegenstand geführt und schließt mit der Hochschulberechtigung ab. Auch das ist österreichweit einzigartig.
  • Französisch wird als Wahlpflichtfach in der Oberstufe ab der 8. Klasse unterrichtet.
  • Besonders für Quereinsteiger/innen in die Oberstufe, die keine Lateinkenntnisse besitzen, wird ein eigener Sprachenzweig mit Spanisch angeboten. In diesem Sprachenzweig entfällt der Lateinunterricht.

Neben vielen Jahrgangsprojekten und Workshops gelten die jährlichen Erlebnis- und Projektwochen Ende Juni als weitere Besonderheit unseres Schultyps. Ziel ist es dabei, außerhalb des schulischen Alltags im Gruppenverband sportliche, soziale und kulturelle Erfahrungen für die Schüler/innen zu ermöglichen.

Besonders in der Oberstufe werden neben der praktisch-technischen Komponente auch wirtschaftliche Akzente in Form von Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerprüfung gesetzt.

Als besonderen Service erhalten Eltern wie Schüler/innen über die schulinternen Informationssysteme Intranet und „ELIS“ aktuelle Informationen über schulische Leistungen und besondere Vorkommnisse.

Gymnasium icon blau WSH Felbertal png linie

SCHULBIBLIOTHEK

Gemeinsames Lesen und Lernen in der Bibliothek

Unsere multimediale Schulbibliothek ist ein Ort des Lesens und Lernens, der Begegnung und Kommunikation, des gemeinsamen Arbeitens und der Entspannung und des Rückzugs.

Die beiden Schulbibliothekare Ulrike Heidlmayer und Johannes Heidlmayer sorgen für den reibungslos funktionierenden Betrieb.

Öffnungszeiten

Mo.: 8:20 – 9:05 und 11:45 – 13:55 Uhr

Di.: 11:45 – 13:10 Uhr

Mi.: 11:45 – 13:10 Uhr

Do.: 11:45 – 13:55 Uhr

Fr.: 12:35 – 13:55 Uhr

Bibliothek Gymnasium der WSH Felbertal
Bibliothek Gymnasium der WSH Felbertal

MATHIAS BURGSTALLER

Direktor