Mit dem Start der ersten Bauetappe beginnt am Werkschulheim Felbertal eines der größten Modernisierungsprojekte der Schulgeschichte. In den kommenden Jahren wird das Schulgebäude in drei Bauabschnitten saniert, erweitert und technisch erneuert – ein wichtiger Schritt, um optimale Bedingungen für Unterricht, Internat und Werkstätten zu schaffen.
– Aufstockung eines Schultrakts in moderner Holzbauweise
– Barrierefreie Erschließung durch Lift und neues Stiegenhaus
– Sanierung von Fassade, Fenstern und Haustechnik
– Umbau und Modernisierung des Speisesaals
– Zusätzliche Garderobe für die Turnhalle
Die Kosten von 7,9 Mio. Euro werden zu gleichen Teilen von Bund, Land Salzburg und dem schulerhaltenden Verein getragen.
In den folgenden Bauabschnitten werden der langgezogene Schultrakt, Verwaltung und Werkstätten saniert und erweitert. Geplant sind u. a.:
– neue Klassenräume
– moderne Arbeitsbereiche für Lehrerinnen und Lehrer
– zusätzliche Lagerräume und ein EDV-Bereich im Werkstättentrakt
– Neugestaltung des Schulhofs
Mit der Modernisierung schafft das Werkschulheim Felbertal zeitgemäße Lern- und Arbeitsräume, stärkt den Campus als Lebensraum und schafft neue Kapazitäten für Internat, Unterricht und handwerkliche Ausbildung. Gleichzeitig wird das Profil als österreichweit einzigartiges Modell für duale Ausbildung weiter gefestigt.